Ehrung der Goldenen Meister

Ein besonderer Tagesordnungspunkt unserer Innungsversammlung im Mai 2024 war die Ehrung der Goldenen Meister. Der Stellvertretende Obermeister Thomas Dannemann beglückwünschte die Senioren und der Vorstand überreichte ihnen unter dem Applaus der Anwesenden die Urkunden. Ganz besondere Gäste der Innungsversammlung waren …

Politischer Austausch in der Innung

Entsprechend der Initiative Befreiung des Handwerks von bürokratischen Lasten des Bundesverbandes hat die Malerinnung Lübeck die lokalen Mitglieder des Bundes- und Landtages angeschrieben: Bruno Hönel (Bündnis90/Die Grünen), Tim Klüssendorf (SPD) sowie Anette Röttger (CDU). Einzig die SPD hat auf unser …

Herzlich Willkommen für das 1. Lehrjahr!

Zuerst wurden die Boxen vorbereitet: altes Anstrichvlies entfernen, die Wände spachteln, schleifen und grundieren. Teilweise wurden die Stuckleisten erneuert und anschließend die Wände neu mit Anstrichvlies tapeziert. Die Decken und Stuckleisten waren weiß zu streichen und die Wände dann farbig …

Endspurt für das 3. Lehrjahr

Überbetriebliche Ausbildung 3. Lehrjahr Vom 15. Januar bis zum 07. Februar d.J. wurden die Auszubildenden im 3. Lehrjahr in zwei Gruppen auf die Gesellenprüfung vorbereitet. Anhand vorheriger Prüfungen wurde die Aufgabenstellung abgeleitet. Mit dem Anwendungstechniker von Caparol fand ein Workshop …

Weihnachtsfeier 2023

diesmal mit einer Exklusiv-Führung im St.-Annen-Museum. Natürlich wurde dabei ein besonderer Schwerpunkt auf den Lukasaltar gelegt. Er wurde im Jahre 1484 von Hermen Rode für das Maleramt Lübeck fertiggestellt und war ursprünglich in der Katharinenkirche als Gotteshaus der Handwerker zu …

Einschreibungsfeier 2023

Am 21.11.2023 war es soweit: die neuen Azubis durften sich nach alter Tradition in die Lehrlingsrolle einschreiben. Insgesamt waren über 400 junge Auszubildenden aus 17 Lübecker Innungen dabei. Kreishandwerksmeister Carsten Groth hielt eine Rede, in der er u.a. versicherte, dass …