Sehr geehrte Damen und Herren,
noch haben wir freie Plätze für praxisnahe Seminare zu vergaberechtlichen Themen!
Wir würden uns freuen, wenn wir Sie auf einem dieser Seminare begrüßen dürfen:
26.06.2018: VOB/A Tagesseminar, HWK Lübeck
Inhalte u. a.:
Ø Rechtsgrundlagen des VOB-Vergabeverfahrens 2018
Ø Wahl der Vergabeart
Ø Bekanntmachung und Vergabeunterlagen
Ø Fristenplanung
Ø Prüfung und Wertung der Angebote / Zuschlag / Informations- und Dokumentationspflichten
21.08.2018: Vergabestellen Spezial VgV /UVgO, IHK zu Kiel
Inhalte u.a.:
Ø Vergaberechtliche Grundlagen
Ø Wahl der Vergabeart
Ø Eignungsnachweise
Ø Angebotsprüfung und –wertung
Ø Zuschlagsentscheidung und Informationspflichten / Aufklärung / Bieterfragen
28.08.2018: Flexible Beschaffung mit Rahmenvereinbarungen, HWK Flensburg
Inhalte u. a.:
Ø Vorteile / Alternativen von Rahmenvereinbarungen
Ø Erstellung der Vergabeunterlagen
Ø Bieterauswahl und Angebotswertung
Ø Abruf aus der Rahmenvereinbarung
04.09.2018: Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen nach VgV, IHK zu Lübeck
Inhalte u. a.:
Ø Anwendungsbereich der VgV / Abgrenzung UVgO und Haushaltsrecht
Ø Bedingungen des Teilnahmewettbewerbs / Referenzprojekte
Ø Prüfung / Auswahl der Bewerber
Ø Angebotswertung / Zuschlag / Informations- und Wartepflicht
11.09.2018: Grundlagen des Vergaberechts, IHK Flensburg
Inhalte u. a.:
Ø Kostenschätzung / Vergabeunterlagen / Fristen
Ø Veröffentlichung der Bekanntmachung / Recherche durch Unternehmen
Ø Bieterfragen
Ø Eignungsprüfung / Prüfung und Wertung der Angebote
Ø Zuschlag / Informations- und Dokumentationspflichten
18.09.2018: VOB/B: Grundlagen und aktuelle Änderungen, HWK Lübeck
Inhalte u. a.:
Ø Aufstellung und Auslegung von Leistungsverzeichnissen
Ø Nachträge
Ø Bauablaufstörungen und Dokumentation
Ø Abnahme, Abrechnung und Gewährleistung
Ø Grundlagen der VOB/B und aktuelle Entscheidungen der Rechtsprechung
25.09.2018: SektVO: Vergabeverfahren der Sektorenauftraggeber, IHK zu Lübeck, Geschäftsstelle Norderstedt
Inhalte u. a.:
Ø Rechtsrahmen im EU-Verfahren und im nationalen sowie Landesrecht
Ø Verfahrensarten und Fristen
Ø Leistungsbeschreibung
Ø Anforderung an Eignungskriterien
Ø Prüfung und Wertung anhand der Wertungsmatrix
Ø Zuschlag und Information
Das gesamte Seminarprogramm 2018 finden Sie hier.
Bei Fragen stehen wir Ihnen unter der u. g. Telefonnummer oder per E-Mail gern zur Verfügung.
Falls Sie diese Informationen zukünftig nicht mehr erhalten möchten, geben Sie uns bitte eine kurze Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen
Marion Böhme
ABSTSH
Auftragsberatungsstelle
Schleswig-Holstein e.V.
Bergstr. 2
24103 Kiel
Tel.: 0431 / 98 651-30
Fax.: 0431 / 98 651-40